Bezirksverband Augsburg
im Diözesanverband Augsburg

Termine

Oktober 2026

  • Samstag, 03.10.26
    Freising

    Kolping-Landeswallfahrt Bayern

    Unterwegs - mit leichtem Gepäck!

    In der Lebensbeschreibung des heiligen Korbinian (gestorgen um 750), dem Diözesanpatron des Erzbistums München und Freising, wird von einem Bären erzählt, der das Pferd Korbinians riss. Daraufhin lud der Bischof sein Gepäck dem Bären auf, der ihm willig bis nach Rom folgte. Der Bär ist deshalb das Attribut des Heiligen. Das Motto der gemeinsamen Landeswallfahrt der sieben bayerischen Diözesanverbände ist durch diese Legende inspiriert.

    Termin

    03.10.26 bis

    Ort

    Dom
    Domberg 36
    85354 Freising
    Wo ist das?zur Website

    Veranstalter

    Kolpingwerk Bayern

    Zielgruppe

    Alle

    Geplantes Programm

    14:00 Uhr Statio in der St. Georgskirche oder auf dem Marktplatz von Freising.

    Wallfahrt mit Bannerzug auf den Domberg

    Messfeier mit Erzbischof Reinhard Kardinal Marx im Dom St. Maria und St. Korbinian in Freising oder auf dem Domplatz

    Jugendprogramm

    Die Kolpingjugend Landesverband Bayern plant ein eigenes Jugendprogramm. Entweder von Freitag auf Samstag oder von Samstag auf Sonntag gibt es die Möglichkeit an einem Programm im Jugendhaus St. Anna in Thalhausen teilzunehmen. Die Jugendlichen beteiligen sich auch an der Wallfahrt am Samstag auf den Domberg.

     

    „Belade dich auf der Reise nicht mit unnötigem Gepäck.“

    Adolph Kolping

     

    2024 Bayerische Landesausstellung in Freising

    Die Bayerische Landesausstellung 2024 „Tassilo, Korbinian und der Bär – Bayern im frühen Mittelalter“ findet von 7. Mai bis 3. November 2024 im Diözesanmuseum Freising statt.

    Ein Herrscher mit Schwert und Szepter, ein Heiliger, der einen wilden Bären zähmt … das ist nicht der Stoff für einen Hollywoodfilm, sondern pure bayerische Geschichte. Tassilo, Korbinian und der Bär entführen uns in der Bayerischen Landesausstellung 2024 ins frühe Mittelalter! Mit dem Eintreffen des Missionsbischofs Korbinian, überliefert für das Jahr 724, begann die Geschichte des Bistums Freising. Zum 1.300-jährigen Diözesanjubiläum erzählt das Haus der Bayerischen Geschichte von den Anfängen der Kirche in Bayern und vom Glanz der Agilolfinger-Herzöge. Sie hatten Korbinian gerufen und herrschten über ein Land, das sich zeitweise bis Südtirol, Oberösterreich, Kärnten und Slowenien erstreckte. Ein mächtiges Königreich der Bajuwaren war zum Greifen nahe. Lassen Sie sich fesseln von Schatz und Schicksal Herzog Tassilos III., der es mit dem Frankenkönig Karl (dem Großen) aufnehmen konnte.

    Veranstalter sind das Haus der Bayerischen Geschichte und die Erzdiözese München und Freising.

    Stand Informationen: Landesausschuss Kolpingwerk Bayern 20.09.2023

    Bild Dom von außen von lapping auf Pixabay

Kontakt

Bezirksverband Augsburg
Heinz Schaaf
Johann-Sebastian-Bach-Str. 4
86368 Gersthofen