Weihnachtspakete für die Ukraine

Ukraine-Nothilfe
In der Ukraine ist Krieg, Hunderttausende sind auf der Flucht. Vor allem Mütter mit ihren Kindern und alte Menschen haben sich überstürzt auf den Weg gemacht. Kolping Ukraine im Westen des Landes organisiert die Aufnahme der Menschen. Auch die Kolping-Nationalverbände in den angrenzenden Ländern helfen.
Das Kolpingwerk in Ungarn organisiert Hilfstransporte in die Ukraine und betreut Flüchtlinge in Ungarn. Der Kolping-Bezirksverband Augsburg und die Kolpingsfamilien im Bezirk haben sich entschieden, die Nothilfe des Partnerverbandes zu unterstützen.
Weihnachtspakete für die Ukraine
Die Weihnachtspakete-Aktion im vergangenen Jahr war ein voller Erfolg. 1.089 Päckchen mit notwendigen Hilfsgütern sind bei den Bedürftigen in der Ukraine angekommen.
Lange – ja zu lange – dauert der Krieg in der Ukraine jetzt an. Daher hat das Kolpingwerk Bezirksverband Augsburg entschieden, auch 2023 wieder in Kooperation mit den Johannitern eine Weihnachtspakete-Aktion durchzuführen.
Mit dem Johanniter-Weihnachtstrucker (www.weihnachtstrucker.de) kommen die Pakete zu Kolping in der Ukraine und werden an Bedürftige verteilt.
Bitte helft den Menschen in der Ukraine und schickt ein Zeichen der Hoffnung und Solidarität!
Packliste für die Weihnachtspakete
- 1 Geschenk für Kinder (z.B. Malbuch, Block, Farbstifte)
- 1 kg Zucker
- 3 kg Mehl
- 1 kg Reis
- 1 kg Nudeln
- 2 Liter Speiseöl
- 2 Multivitamin-Brausetabletten
- 2 Packung Kekse
- 4 Tafeln Schokolade
- 2 Seifen
- 2 Zahnbürsten
- 2 Tuben Zahnpaste
Bitte packen Sie die Hilfsgüter in einen stabilen Karton (ideale Größe max. 40x30x30 cm - LxBxH).
Aus zollrechtlichen Gründen dürfen die Pakete keine Kleidung oder verderblichen Lebensmittel enthalten.
Bitte Packliste unbedingt einhalten. Gerne können Sie einen persönlichen Gruß in den Karton legen (z.B. auch das Gebet um Frieden der EKD in Ukrainisch, siehe Downloads).
Abgabestellen für Weihnachtspakete
Augsburg
- Kolping-Diözesanbüro, Jesuitengasse 8, 86152 Augsburg
Mo. – Do. 08:30 – 17:00 Uhr.
Fr. 08:30 – 16:00 Uhr.
Spätester Abgabetermin: 13.12.2023
-
Kriegshaber, Pfarrheim Hlgst. Dreifaltigkeit (Ulmer Str. 195 a, 86156 Augsburg)
Freitag 08.12., 17:00 -19:00 Uhr,
Samstag 09.12., 14:00 -17:00 Uhr -
Göggingen, Kath. Pfarrbüro Kirche „Zum Hlst. Erlöser“, Wellenburger Str. 58, 86199 Augsburg.
Zu den Öffnungszeiten des Pfarrbüros:
Di, Mi, Fr: 9:00 - 12:00 Uhr,
Mi: 18:00 - 19:00 Uhr
oder an den Sonntagen, 03.12. und 10.12. von 11:30 - 12:00 Uhr im Pfarrheim der Erlöserkirche -
Lechhausen, So.10.12., 15:00 - 17:30 Uhr
im Pfarrzentrum St. Pankratius, Brunnenstr. 1, 86165 Augsburg (im Rahmen des Kolpinggedenktages)
Biberbach
- Dorfladen Biberbach, Marktplatz 4, 86485 Biberbach (Mo - Fr 7:00 - 18:00 Uhr, Sa 7:00 - 13:00 Uhr) - spätester Abgabetermin 13.12.2023
Gersthofen
Bitte jeweilige Öffnungszeiten beachten! Spätester Abgabetermin: 15.12.2023
- Kath. Pfarrbüro Gersthofen, Schulstr. 1, 86368 Gersthofen
- Rathaus Gersthofen – Bürgerservicezentrum, Rathausplatz 1, 86368 Gersthofen
- Stadtbücherei Gersthofen, Bahnhofstraße 12, 86368 Gersthofen
- Schreibwaren Nettel, Augsburger Str. 24, 86368 Gersthofen
- Augsburger Holzhaus, Gersthofer Str. 9, 86368 Gersthofen (Bitte Öffnungszeiten beachten - Spätester Abgabetermin: 15.12.2023)
Neusäß
- Pfarrbüro der Pfarreiengemeinschaft Neusäß,
Georg-Mendel-Str. 1, 86356 Neusäß
Mo - Do 9 - 11 Uhr, Do zusätzlich 14 - 17 Uhr
spätester Abgabetermin 13.12.2023
- Brillenschau (Optiker) Peter Schöbel, Alte Reichsstr. 2, 86356 Neusäß-Steppach
Mo - Fr 9:30 - 18:00 Uhr, Sa 9:30 - 13.00 Uhr
spätester Abgabetermin 13.12.2023
- Tiroler Bergspezialitäten, Heike Müller, Am Kirchberg 2, 86356 Neusäß-Hainhofen
Do -Fr 9 - 18 Uhr, Sa 9 - 12 Uhr
Schrobenhausen
- Sonntag, 3. Dezember, 10 – 12 Uhr
Kolpinghaus, Gerolsbacher Straße 11
- Samstag, 9. Dezember, 14 – 17 Uhr
zum Kolpinggedenktag - Pfarrzentrum Schrobenhausen
- Sonntag, 10. Dezember, zu den Gottesdiensten in der gesamten Pfarreiengemeinschaft
Spendenkonto
Wer kein Päckchen persönlich abgeben möchte, kann mit einer Geldspende einen Teil oder den ganzen Inhalt eines Päckchens finanzieren (ca. 35 Euro). Mit den Spendengeldern können auch weitere Lebens- und Hygienemittel zugekauft werden.
Kolpingstiftung-Rudolf-Geiselberger
Stichwort "Weihnachtsaktion Ukraine"
IBAN DE64 7509 0300 0000 1477 70