Bezirksverband Augsburg
im Diözesanverband Augsburg

Kolpingsfamilie Gersthofen stellt sich Kommunion-Kindern vor

< zurück

Junge Menschen sollen Kolping kennen lernen.
So trafen sich Aktive der Kolpingsfamilie Gersthofen mit Kommunionkindern der Pfarreien-Gemeinschaft und deren Eltern am 24.02.2023 in der Johannesstube. Vom Kolping-Spielplatz, Bücherschrank oder der Kol-La war einigen die Kolpingsfamilie bekannt.
In kurzen Stichworten schilderte Vorsitzender Heinz Schaaf die Lebensgeschichte Adolph Kolpings. „Für Kolping war die Familie ein wichtiger Bestandteil einer Gesellschaft“, so Schaaf.
Die Kinder erstellten einen Stammbaum ihrer Familie.

Einige Organisatoren von Kolping sprachen über besondere Höhepunkte aus der Geschichte der Kolpingsfamilie Gersthofen. Wie Alfred Steiner über die Errichtung eines Gipfelkreuzes und dessen Aufstellung auf der Mädelegabel 1961. Über die Nikoläuse informierte Oliver Reiser, die seit über 60 Jahren bei ihren Besuchen Spenden sammeln und an regionale Kinder-Einrichtungen spenden, nach dem Motto „von Kindern – für Kinder“. Den Zusammenschluss von Kolping und Lechana in die Kol-La beschrieb Faschings-Aktiver Oliver Reiser. In der Pause stärkten sich die Teilnehmenden mit einem Kolping-Muffin.

Vor fast 45 Jahren planten, gestalteten und bauten viele Kolping-Mitglieder unter Vorsitzendem Josef Schwab den Kolping-Kinder-Spielplatz in der Kapellenstraße auf städtischem Grund. Und seit 2017 steht darauf der „Offene Bücherschrank“ mit Kinder-Lektüre.

Über die Idee und Errichtung der Kapelle an der Berliner Straße berichtete Heinz Schaaf. Da während Corona keine Veranstaltungen möglich waren, sammelte die Kolpingsfamilie bemalte Steine „ich bin mit meinen Sorgen nicht allein“. Für die 150 abgelegten Steine spendete die Kolpingsfamilie je einen Euro an eine soziale Einrichtung. Auch die anwesenden Kommunion-Kinder hatten sich daran beteiligt. „20.000 Euro ergab der Spendenlauf für die Ukraine-Hilfe und viele gespendete Pakete mit Lebensmitteln, Verbandmaterial, Medikamenten, Kleidung, Spielzeug kamen den vom Krieg betroffenen Menschen zu Gute“, erläuterte Heinz Schaaf.

Eltern und Kinder erhielten das aktuelle Programm und wurden zur Teilnahme bei der Kolpingsfamilie Gersthofen eingeladen.

Zum Abschluss bepflanzte jedes Kind seinen Blumentopf mit Frühlingsblumen, die hoffentlich bei guter Pflege an den Sonntagen der Erstkommunion blühen.

Autor: Dagmar Benz
24.02.2023
< zurück

Bilder